Spanisch lernen in Deutschland mit dem Instituto Cervantes

Das Instituto Cervantes wurde 1991 in Spanien gegründet, um das Erlernen der spanischen Sprache zu fördern sowie die Kultur Spaniens und aller spanisch-sprachigen Länder im Ausland bekannt zu machen.

Das Instituto Cervantes ist als eine gemeinnützige und öffentliche Einrichtung das spanische Pendant zum Goethe-Institut.

Der Hauptsitz des Instituts befindet sich in Madrid und Alcalá de Henares, dem Geburtsort des Schriftstellers Miguel de Cervantes. Das Instituto Cervantes ist weltweit die größte Institution für die spanische Sprache. Es existieren bereits mehr als 70 Zentren auf fünf Kontinenten. In Deutschland gibt es fünf Cervantes-Institute in Berlin, Bremen, Frankfurt, Hamburg und München.

Spanischunterricht

Das Instituto Cervantes bietet allen, die Spanisch lernen oder ihre Spanischkenntnisse verbessern möchten, Sprachkurse an, die auf die jeweiligen individuellen Bedürfnissen abgestimmt sind. Es werden Sprachkurse auf sechs Niveaustufen angeboten.

Lehrerfortbildung

In den Kursen verbessern Lehrer ihre Sprachkenntnisse und vervollkommnen ihre Lehrmethoden. Die Fortbildungskurse stehen auch allen Hochschulabsolventen und Studenten offen, die einen zusätzlichen Abschluss auf dem Gebiet Spanisch als Fremdsprache erwerben möchten. Das Instituto Cervantes hat in Alcalá de Henares (Madrid) das Fortbildungszentrum für Spanischlehrer «Centro de Formación de Profesores de Español» geschaffen, das die Fortbildung von Spanischlehrern unter Berücksichtigung ihrer methodischen Wünsche und Vorstellungen koordiniert.

Die Kulturinstitute des Instituto Cervantes fördern die Kultur in ihren vielfältigen Ausdrucksformen wie Literatur, bildende Künste, Film, darstellende Künste, Musik und Philosophie. Das Instituto Cervantes arbeitet sowohl mit den Kulturträgern in Spanien als auch mit den Institutionen an den verschiedenen Standorten zusammen.